Das Wochenende bietet eine Gelegenheit für intensive Zen-Praxis in der Tradition des Rinzai-Zen. Die Tage werden durch Zazen, Rezitation, Kinhin, Dharma-Vorträge und Taiwa (Einzelgespräch mit dem Lehrer) ausgefüllt. Formelle Mahlzeiten und Samu (notwendige und einfach zu verrichtende Tätigkeiten im Haus oder auch im Freien) ergänzen die Praxis.
Für die Teilnahme sind Vorkenntnisse erforderlich.
Veranstaltungsort: BergZendo Hohe Wand, 2742 Hohe Wand, Am Almfrieden 87
Beginn: Freitag, 18 Uhr
Ende: Sonntag, gegen 17 Uhr
Zazen besteht jeweils aus drei oder vier Perioden zu je 25 Minuten. Die erste Periode am Morgen dauert 40 Minuten, ebenso das Rezitieren und der Dharma-Vortrag. Nach dem Rezitieren sowie zwischen den einzelnen Zazen-Perioden folgt eine ca. 10-minütige Geh-Meditation (Kinhin). Falls es das Wetter erlaubt, findet Kinhin im Freien statt. Während der Pausen gibt es die Möglichkeit zum Duschen.
03:30 | Kaijo (Wecken) |
03:40 | Sarei (formelle Teezeremonie) |
03:45 | Chōka (Rezitieren) |
04:30 | Zazen |
07:00 | formelles Frühstück |
07:30 | Pause |
08:00 | Samu |
09:15 | Zazen mit Dharma-Vortrag |
11:45 | formelles Mittagessen |
12:15 | Pause |
12:50 | Niten Soji |
13:15 | Spaziergang |
14:15 | Sarei |
14:20 | Banka (Rezitieren) |
15:05 | Zazen |
16:15 | Taiwa (Einzelgespräch mit dem Lehrer) |
17:30 | formelles Abendessen |
18:00 | Pause |
18:30 | Kaihan, Gyodo (Rezitieren im Gehen) |
19:00 | Zazen |
21:00 | Kaichin (Nachtruhe) |
Dieser Ablauf wird je nach Bedarf leicht variiert.
Während des Zazenkais sind die Zazenkai-Regeln zu beachten.
BergZendo Hohe Wand, in 2742 Hohe Wand, Stollhof 87
110 € | Mehrbettzimmer inkl. Verpflegung |
100 € | für Mitglieder des Zendo |
Rohatsu-Zazenkai im BergZendo von 9.12. - 11.12.2016
165 €; Mehrbettzimmer inkl. Verpflegung
150 €; für Mitglieder des Zendo
Ermäßigung
Das Bodhidharma Zendo kann nach Rücksprache eine zusätzliche Ermäßigung gewähren. Bitte stelle mindestens eine Woche vor Beginn eine entsprechende Anfrage an mail@bodhidharmazendo.net.
Auf diese Ermäßigung besteht kein Rechtsanspruch.
Einzahlungsmöglichkeiten
Überweise den Kursbeitrag mindestens eine Woche vor Beginn auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: | Verein zur Förderung des Zen-Buddhismus |
IBAN: | AT931420020010963533 |
BIC: | EASYATW1 |
Bitte gib als Zweck "Zazenkai" an!
- eigene Bettwäsche oder Schlafsack und Handtücher (oder wahlweise gegen eine Gebühr ausleihbar)
- Hausschuhe
- festes Schuhwerk (für Samu und Spaziergänge)
- schnell anziehbare Schuhe für Kinhin im Freien im Buddhistischen Zentrum Scheibbs (rascher Wechsel vom Zendo nach draußen)
- robuste Arbeitskleidung (Samu kann Gartenarbeit, Holzarbeit, etc. beinhalten)
- warme Kleidung (Kinhin findet üblicherweise im Freien statt, Samu teilweise)
- Regenschutz (Kinhin, Samu und Spaziergänge auch bei leichtem Regen im Freien)
- eventuell Ohrenstöpsel (für ungestörte Nachtruhe im Mehrbettzimmer)
Bitte melde dich unter Angabe des Names, der Adresse und der Telefonnummer per E-Mail an mail@bodhidharmazendo.net an.
Alternativ kannst du dich in die Anmeldeliste eintragen, die an der Pinnwand im Vorraum zum Zendo aufgehängt wird.
Für die Teilnahme am Zazenkai sind Vorkenntnisse erforderlich und sie erfolgt auf eigene Verantwortung.
Mit der Anmeldung verpflichtest du dich zur Einhaltung der Zazenkai-Regeln.
Anmeldungen gelten als angenommen, wenn sie per Rückmail bestätigt werden.
TeilnehmerInnen erhalten zusätzlich eine Teilnehmerliste ca. drei Tage vor Beginn des Zazenkais.